Aufzucht Anleitung Lotusblumen Samen
Aufzucht Anleitung Lotusblumen
Schon Jahrtausende bekannt sind sie durch ihren betörenden Duft und ihre unglaubliche Schönheit sehr beliebt.
Hier erklären wir euch wie ihr einfach zu Hause oder im Garten Lotusblumen selber wachsen lassen könnt.
Die Lotusblume ist in unseren Breiten winterhart - nur darf das Rhizom
nicht einfrieren. Wenn diese Vorraussetzung gegeben ist, kann die
Pflanze auch im Gartenteich überwintern. Allerdings braucht sie im
Sommer einen warmen und sonnigen Platz, sonst blüht der Lotus nicht.
Daher bietet sich die Pflege in einem großen Kübel an. Runde schwarze
Mörtelkübel mit mindestens 50 cm Durchmesser haben sich für Nelumbo gut bewährt.
Die Pflanzzeit für die empfindlichen Rhizome ist - je nach Winterverlauf - von Mitte / Ende März bis Mitte / Ende April. Danach ist die Lotusblume nur als getopfte Pflanze zu halten.
Die Pflanzzeit für die empfindlichen Rhizome ist - je nach Winterverlauf - von Mitte / Ende März bis Mitte / Ende April. Danach ist die Lotusblume nur als getopfte Pflanze zu halten.
Wenn die harte
Beschichtung intakt bleibt hält sich das Saatgut über Jahrhunderte keimfähig.
Wenn die Samen einfach ins Wasser gelegt werden dauert es ein paar Jahre bis die
Samen keimen.
Alles was ihr dafür benötigt ist.-
-Lotusblumensamen eurer Wahl
-Substrat für die Wurzeln -bsp. Lehm, Wasserpflanzen Erde, Lavasteinkies
-Wasserpflanzen Topf unterstützt den halt
-Gefäß für mind. 40cm Wasser höhe
-Schleifpapier oder eine Reibe für die Samenschale
In der freien Natur dauert dies oft Monate oder Jahre.Wir verschnellern somit das ganze um ein vielfaches.
Nach nur wenigen Tagen im Wasser und unter richtigen Lichtverhältnissen fangen sie bereits an zu keimen. Lange dürre triebe bilden sich aus den Samen empor in richtung der Sonne. Jedes Pflänzchen kann nun ihr eigenes Gefäß erhalten und dort weiter wachsen bis sich Wurzeln bilden.
Sobald sie dann anfangen kleine Wurzelfasern zu bilden, können in ein größeres Gefäß oder direkt in einen Teich in einer Wasserpflanzenschale umgetopft werden.
Als Substat für die Wurzeln empfiehlt sich eine Mischung von Lehm und Lavagestein somit haben sie optimalen halt und können ungestört ihre Wurzeln bilden.

Mit der Zeit bilden sich dann auch die dazugehörigen Blätter aus und können schon mal aus dem Wasser hängen. Wird ein Gefäß für innen verwendet sollte auf 1-2Monatlich frisches Wasser geachtet werden das keine Algenbildung ensteht.
Die Lotusblume zeichnet sich außerdem auch durch seine einzigartige Wasserabweisende (gennant Lotuseffeckt) Blattoberfläche aus.
Wie man sehen kann bilden sich verstärkt Rizhome die sich von einander trennen lassen um selber Stecklinge zu ziehen. Dafür wird einfach ca. 4cm hinter und vor der Wurzel abgeschnitten und in ein neues Gefäß mit Nährboden gepflanzt.


Blüten bilden sich oft nach nur wenigen Monaten in der Sonne aus.
Hierbei ist darauf zu achten das sie genügen Nährstoffe für Wasserpflanzen bekommen.
Oftmals funktioniert sogar der bloße Wurf mit einer ganzen Hand Indischer Lotusblumen Samen in den freien See. Schönheit kennt eben kein

Die Aufzucht in freier Natur dauert je nach Sorte der Lotusblume normalerweise zwischen 5-6Monaten bis Blüten enstehen können. Wird der Trick mit der Schale jedoch vorhher gemacht,lässt sich das ganze einfach und überall verschnellern ;)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen